Häufig gestellte Fragen
Antwort:
(Bitte klicken Sie zunächst auf der linken Seite die Frage an)
Frage:
- Fülldruck bei Breitreifen
- Sind die Reifen auch neu?
- Wo steht was auf einem Reifen?
- Was bedeutet z. B. 91H auf dem Reifen?
- Gibt es irgendeine Kennzeichnung für Winterreifen anhand der ich erkennen kann, ob ein Reifen den gesetzlichen Mindestanforderungen genügt?
- Haben Sie spezielle Angebote für Händler?
- Was ist das EU-Reifenlabel?
Grundsätzlich gilt, dass ein Breitreifen mit dem gleichen Luftvolumen wie das Serienmodell auch den gleichen Luftdruck benötigt. Aus Gründen der Betriebssicherheit verlangen Breitreifen unter Umständen jedoch andere Fülldruckwerte als Serienreifen. Das ist abhängig von der Gewichtsbelastung des Reifens, der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs und dem Load-Index LI. Anhaltspunkt für die Fülldruckwerte sind in jedem Fall die Angaben des Reifenherstellers und der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Im Segment der Qualitäts-, Marken und Premiumreifen verkaufen wir ausschließlich Neureifen. Unsere Reifen entsprechen immer allerhöchsten Ansprüchen und sind aus laufenden Produktionen von den entsprechenden Herstellern. Laut anerkannten Automobilclubs sind Neureifen alle Reifen, die nicht älter als 2 Jahre sind. Wir legen bei unseren Reifen größten Wert auf Qualität. Ausnahmen sind in der Artikelbeschreibung mit der jeweiligen DOT gekennzeichnet.
Größten Wert auf Qualität legen wir auch bei unseren runderneuerten Reifen aus europäischer Produktion, für die mit Auslieferungsdatum selbstverständlich die gleichen gewährleistungs- und produkthaftungsrechtlichen Kriterien wie für Neureifen gelten.
Größten Wert auf Qualität legen wir auch bei unseren runderneuerten Reifen aus europäischer Produktion, für die mit Auslieferungsdatum selbstverständlich die gleichen gewährleistungs- und produkthaftungsrechtlichen Kriterien wie für Neureifen gelten.
1: Marke
2: Profilname
3: Reifenbreite in mm*
4: Höhen/Breitenverhältnis
5: Reifenbauart
6: Zollgröße
7: Loadindex
8: Speedindex
9: Tubeless
10: Produktionsdatum
11: Verschleißanzeige
12: Verstärkte Reifen
13: Winterkennzeichnung (Winter- und Ganzjahresreifen)
* Breite / Querschnitt / Durchmesser:
In Ihrem Fahrzeugschein finden Sie Angaben zu den für Ihr Fahrzeug zugelassenen Reifen. Die Angabe zur Reifengröße setzt sich dabei aus Breit, Querschnitt und Durchmesser zusammen.
Breite:
Nennbreite des Reifens (in Millimeter)
Querschnitt:
Verhältnis von Flankenhöhe (auch „Schafthöhe“) zur Laufflächenbreite in Prozent
Durchmesser:
Felgendurchmesser, angegeben in Zoll
Die geeignete Bereifung für winterliche Straßenverhältnisse ist ein M+S- oder alternativ ein Ganzjahresreifen mit M+S-Kennung auf der Reifenflanke.
Europaweit müssen Winterreifen mindestens 1,6 mm Profil aufweisen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir - wie die großen Automobilverbände oder die Polizei - andere Mindestprofiltiefen, weil die Wintertauglichkeit bei einer Profiltiefe von unter 4 mm bereits eingeschränkt ist. So gelten beispielsweise Winterreifen in Österreich bei einer Profiltiefe unter 4 mm als Sommerreifen, und damit dürfen manche Strecken in Österreich im Winter nicht mehr passiert werden.
Bei PKW-, Off-Road-, SUV- und LLKW-Reifen sollte die Mindestprofiltiefe aus Sicherheitsgründen 4mm betragen. Bei LKW- und Bus-Reifen sollte die Mindestprofiltiefe aus Sicherheitsgründen 6-8 mm (mindestens auf der Traktions-/Antriebsachse) betragen.
Nach der UN-ECE-Regelungen (ECE-R30 und 54), EG-Richtlinie 92/23 EWG) und StVZO (§36) sind Winterreifen mit den Buchstaben M+S gekennzeichnet. Dies gilt auch für Ganzjahresreifen ("all season, all weather"), die ebenfalls mit den Buchstaben "M+S" gekennzeichnet sind.
Das Schneeflockensymbol ist das Plus im Winter und kennzeichnet sozusagen nur den reinrassigen Winterreifen. Das heißt ein Winterreifen, der nach dem SRTT Standard (Standard Reference Test Tyre) einen um mindestens 7% besseren Traktionswert bei Schnee aufweist als ein normaler M+S gekennzeichneter Reifen, erhält das Schneeflockensymbol als Auszeichnung.
Europaweit müssen Winterreifen mindestens 1,6 mm Profil aufweisen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir - wie die großen Automobilverbände oder die Polizei - andere Mindestprofiltiefen, weil die Wintertauglichkeit bei einer Profiltiefe von unter 4 mm bereits eingeschränkt ist. So gelten beispielsweise Winterreifen in Österreich bei einer Profiltiefe unter 4 mm als Sommerreifen, und damit dürfen manche Strecken in Österreich im Winter nicht mehr passiert werden.
Bei PKW-, Off-Road-, SUV- und LLKW-Reifen sollte die Mindestprofiltiefe aus Sicherheitsgründen 4mm betragen. Bei LKW- und Bus-Reifen sollte die Mindestprofiltiefe aus Sicherheitsgründen 6-8 mm (mindestens auf der Traktions-/Antriebsachse) betragen.
Nach der UN-ECE-Regelungen (ECE-R30 und 54), EG-Richtlinie 92/23 EWG) und StVZO (§36) sind Winterreifen mit den Buchstaben M+S gekennzeichnet. Dies gilt auch für Ganzjahresreifen ("all season, all weather"), die ebenfalls mit den Buchstaben "M+S" gekennzeichnet sind.
Das Schneeflockensymbol ist das Plus im Winter und kennzeichnet sozusagen nur den reinrassigen Winterreifen. Das heißt ein Winterreifen, der nach dem SRTT Standard (Standard Reference Test Tyre) einen um mindestens 7% besseren Traktionswert bei Schnee aufweist als ein normaler M+S gekennzeichneter Reifen, erhält das Schneeflockensymbol als Auszeichnung.
Für Händler haben wir eine eigene Internetseite: www.tyre365.de
Hier können sich alle interessierten Händler registrieren.
Hier können sich alle interessierten Händler registrieren.
Ab dem 01.11.2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009, kurz EU-Reifenlabel genannt. Diese Verordnung gilt für alle neu produzierten Reifen ab KW27/2012.
Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über die Kriterien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch, und es ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.
Ziel des EU-Reifenlabels ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen.
Neben dem EU-Reifenlabel sollten Sie aber weiterhin die einschlägigen Reifentests als wichtigen Faktor in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen, da das neue EU-Reifenlabel nur drei wichtige Kriterien testet. So wird z.B. bei Sommerreifen das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ebenso wenig bewertet wie der Schneegriff bei Winterreifen.
Jeder Reifen und jede Reifengröße hat ein eigenes EU-Reifenlabel, denn verschiedene Reifengrößen einer Artikelnummer eines Herstellers verhalten sich in den drei Eigenschaften Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch unterschiedlich.
Für welche Reifen gilt das EU-Reifenlabel und für welche gilt es nicht?
Das EU-Reifenlabel ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten, die nach dem 01. Juli 2012 produziert wurden. Die jeweilige Fahrzeug-Klasse ist auf dem EU-Reifenlabel unten links angegeben.
Die Verordnung gilt nicht für:
Das EU-Reifenlabel gibt Auskunft über die Kriterien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch, und es ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.
Ziel des EU-Reifenlabels ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen.
Neben dem EU-Reifenlabel sollten Sie aber weiterhin die einschlägigen Reifentests als wichtigen Faktor in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen, da das neue EU-Reifenlabel nur drei wichtige Kriterien testet. So wird z.B. bei Sommerreifen das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn ebenso wenig bewertet wie der Schneegriff bei Winterreifen.
Jeder Reifen und jede Reifengröße hat ein eigenes EU-Reifenlabel, denn verschiedene Reifengrößen einer Artikelnummer eines Herstellers verhalten sich in den drei Eigenschaften Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch unterschiedlich.
Für welche Reifen gilt das EU-Reifenlabel und für welche gilt es nicht?
Das EU-Reifenlabel ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten, die nach dem 01. Juli 2012 produziert wurden. Die jeweilige Fahrzeug-Klasse ist auf dem EU-Reifenlabel unten links angegeben.
Die Verordnung gilt nicht für:
- Motorradreifen
- Runderneuerte Reifen
- Geländereifen für den gewerblichen Einsatz
- Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 01. Oktober 1990 erfolgt ist.
- Notreifen des Typs T
- Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit < 80 km/h
- Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser von = 254 mm oder = 635 mm
- Reifen zur Verbesserung der Traktion (z.B. Spikereifen)
- Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, die für Rennen ausgelegt sind
Die Tragfähigkeits-Kennzahl (auch Load-Index, kurz LI) ist ein numerischer Code für die maximale Tragfähigkeit eines Reifens.
(Durch Anklicken kann die Grafik vergrößert werden)
Der Geschwindigkeitsindex (auch Speed-Index, kurz SI) gibt an, für welche Höchstgeschwindigkeit ein Reifen zugelassen ist.
Hinweis: Der Geschwindigkeitsindex kann höher (Reifenzulassung für eine höhere Geschwindigkeit) sein als in den Fahrzeugpapieren eingetragen und bei Winter- und Ganzjahresreifen auch darunter liegen. Sie sind dann verpflichtet, im Cockpit Ihres Fahrzeuges einen entsprechenden Aufkleber mit der Geschwindigkeitsbegrenzung anbringen.
Sofern Sie verpflichtet sind, einen entsprechenden Hinweis-Aufkleber anzubringen, wird dieser i. d. R. bei der Montage durch einen Montagepartner oder durch die von Ihnen selbst gewählte Fachwerkstatt kostenfrei für Sie angebracht.
(Durch Anklicken kann die Grafik vergrößert werden)
Der Geschwindigkeitsindex (auch Speed-Index, kurz SI) gibt an, für welche Höchstgeschwindigkeit ein Reifen zugelassen ist.
GI: | M | N | P | Q | R | S | T |
km/h | 130 | 140 | 150 | 160 | 170 | 180 | 190 |
GI: | U | H | VR | V | ZR | W | Y |
km/h | 200 | 210 | >210 | 240 | >240 | 270 | 300 |
Hinweis: Der Geschwindigkeitsindex kann höher (Reifenzulassung für eine höhere Geschwindigkeit) sein als in den Fahrzeugpapieren eingetragen und bei Winter- und Ganzjahresreifen auch darunter liegen. Sie sind dann verpflichtet, im Cockpit Ihres Fahrzeuges einen entsprechenden Aufkleber mit der Geschwindigkeitsbegrenzung anbringen.
Sofern Sie verpflichtet sind, einen entsprechenden Hinweis-Aufkleber anzubringen, wird dieser i. d. R. bei der Montage durch einen Montagepartner oder durch die von Ihnen selbst gewählte Fachwerkstatt kostenfrei für Sie angebracht.